Beschluss zu anderen Gruppierungen und Querdenkern gefasst
Umgang mit anderen Gruppierungen und Querdenkern Auf unserem Parteitag am 24. April 2021 ist der Beschlussantrag „Umgang mit anderen Gruppierungen und Querdenkern“ mehrheitlich angenommen worden. Im Wortlaut wurde folgendes beschlossen: „Wir wollen die Gesellschaft in der Mitte zusammenhalten. Und das gelingt nur, wenn wir gesprächsbereit sind, wenn wir offen und ohne Vorbehalte auf die Menschen […]
Politisch motivierte Scheuklappen ablegen
Politisch motivierte Scheuklappen ablegen Zu den aktuellen Geschehnissen rund um das Demonstrationsgeschehen am Samstag in Jena erklären die Vereinsvorsitzende der Bürger für Thüringen, Dr. Ute Bergner und der Parteivorsitzende der Bürger für Thüringen, Steffen Teichmann gemeinsam wie folgt: „Wir nehmen das Coronavirus, die Erkrankung Covid-19 und die damit einhergehenden persönlichen Folgen für jeden Menschen sehr […]
Offener Brief: „Höchste Eisenbahn!“
Offener Brief: „Höchste Eisenbahn“ Die Thüringer Unternehmerinnen Marion Schneider, GF der Toskanaworld in Bad Sulza, und Dr. Ute Bergner, GF-Gesellschafterin der Vacom aus Großlöbichau haben sich gestern Abend in einem Offenen Brief an alle Bundestagsabgeordneten gewandt. Ihre Forderung: die aktuell anstehende Änderung des Infektionsschutzgesetzes grundlegend zu überdenken. Dazu äußert sich unser Parteivorsitzender Steffen Teichmann wie […]
Lassen uns nicht vereinnahmen
Lassen uns nicht vereinnahmen Pressemitteilung Zu der heute durch die Bundeskanzlerin verkündeten Rücknahme der „Osterruhe“ äußert sich die Vereinsvorsitzende der Bürger für Thüringen, Dr. Ute Bergner wie folgt: „Wir Bürger für Thüringen lassen uns durch die heute von der Bundeskanzlerin Merkel verkündete Botschaft, die Osterruhe sei gekippt, nicht vereinnahmen. Wir werden auch weiterhin zu […]
Neuer Parteivorsitzender
Steffen Teichmann Neuer Parteivorsitzender Wir Bürger für Thüringen haben einen neuen Parteivorsitzenden. Unser bisheriger stellvertretender Parteivorsitzender Steffen Teichmann wird die Partei künftig führen. Sein Antrittsstatement:„Ich habe dieses Amt mit dem Ziel übernommen, die Bürger für Thüringen besonnen und auf den Wahlkampf konzentriert in die Landtagswahlen zu führen. Aktuelle Umfragen zeigen Monat für Monat den politischen […]
Grundrechte sind nicht verhandelbar
Grundrechte sind nicht verhandelbar In der Debatte um die Corona-Beschränkungen fordert Thüringens Innenminister Georg Maier mehr Rechte für Geimpfte. Dazu äußert sich der Generalsekretär der Bürger für Thüringen, Clarsen Ratz wie folgt: „Vor dem Grundgesetz sind alle Menschen gleich, es wird nicht zwischen geimpften und nicht geimpften Menschen unterschieden. Deshalb ist die von Thüringens Innenminister […]
Zum Rücktritt des Parteivorsitzenden
Zum Rücktritt des Partei- und Vereinsvorsitzenden Zum Rücktritt des Parteivorsitzenden der Bürger für Thüringen äußert sich die Vereinsvorsitzende Dr. Ute Bergner wie folgt: „Wir nehmen den Rücktritt des Parteivorsitzenden zur Kenntnis und akzeptieren seine Entscheidung. Ich danke Marco Fischer persönlich für die Aufbauarbeit, die er in den vergangenen Monaten für die Bürger für Thüringen […]
Technologieoffen und ideologiefrei
Technologieoffen und ideologiefrei BfTh-Brandschutzexperte Stefan Sandmann fordert Neuverteilung von Subventionen Ilmenau. Die derzeit hitzig geführte Debatte um Verbote von E-Autos in Tiefgaragen zeigt dem BfTh-Brandschutzexperten Stefan Sandmann vor allem eins: „Deutschland muss sich für zukunftsfähige Antriebstechnologien jenseits der Elektro- und Hybridmotoren öffnen. Und die Subventionen für saubere Abgastechnologien neu verteilen.“ So zeigen aktuelle Entwicklungen deutscher […]
Schnell und sicher regeln
Pressemitteilung Schnell und sicher regeln BfTh-Brandschutzexperte Stefan Sandmann fordert Anpassung der Thüringer Garagenverordnung Ilmenau. Thüringen braucht eine schnelle und sichere Regelung zum Verbot von Elektro- und Hybridfahrzeugen in Tiefgaragen. Das fordert der BfTh-Brandschutzexperte Stefan Sandmann: „Wir müssen dieser neuen Situation Rechnung tragen und die Thüringer Garagenverordnung diesem Risiko anpassen.“ So könnten brennende Elektro-Autos in Tiefgaragen rasch […]
Positionspapier
Positionspapier zur Ministerpräsidentenkonferenz vom 11.02.2021 1. Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen wöchentlich überprüfenDie erneute Verlängerung des bundesweiten Lockdowns zum 7. März 2021 ist inhaltlich nicht begründet. Einschnitte, die die in Teilen verfassungsmäßigen Rechte der Bürgerinnen und Bürger einschränken, müssen nach dem Prinzip „so viel wie nötig – aber so wenig wie möglich“ erfolgen. Wir Bürger für Thüringen fordern, […]