Einladung zur 2. Zukunftskonferenz für Thüringen
Die Zukunftskonferenz für Thüringen geht in die nächste Runde! Wir laden herzlich ein, gemeinsam mit uns ins Gespräch zu kommen.
Der 9. November steht für historische Verantwortung
Demokratie ist kein Geschenk. Die Ereignisse von 1918 und 1989 sind und bleiben Wendepunkte auf einem langen Weg in die Freiheit.
Einladung zur Zukunftskonferenz für Thüringen
SAVE THE DATE: 21. Oktober. Unter dem Motto „Brücken statt Brandmauern“ beschäftigen wir uns mit der Frage, wie eine Politikwende in Thüringen aussehen muss.
Gemeinsame Presseerklärung BfTh, dieBasis, Freie Wähler und Dr. Ute Bergner
Nachdem sich die Bundespartei der Freien Wähler gegen die Pläne für ein breites Bürgerbündnis in Thüringen aussprach, haben sich die Vorsitzenden der beteiligten Thüringer Landesparteien und Dr. Ute Bergner entschlossen, öffentlich dazu Stellung zunehmen.
Das Problem von Verdachtsjournalismus
Was haben die Skandale rund um Jörg Kachelmann, Till Lindemann und Hubert Aiwanger gemeinsam? Bei allen zeigt sich, wie Menschen vorverurteilt werden, bevor rechtskräftige Urteile gefällt werden.
Einladung zum Vortrag in Eisenach über Kohlendioxid (CO2)
CO2 – Fluch oder Segen für die Menschheit? Ein Vortrag über das kleine Molekül Kohlendioxid (CO2) in Eisenach am 22. September
Urteil für Weimarer Familienrichter steht fest
Er setzte sich für das Wohl unserer Kinder ein und ordnete im April 2021 an, dass die Kinder an zwei Weimarer Schulen keine Masken mehr tragen mussten. Er hielt an den unveräußerlichen Menschenrechten und der Unabhängigkeit der Justiz fest.
Dieses Gedankenspiel zeigt, an welchen Stellen unsere Demokratie gefährdet ist
Der süddeutschen Zeitung zufolge spielen Verfassungsrechtler in Berlin aktuell ein Gedankenspiel durch, wie Antidemokraten in Deutschland die Demokratie abschaffen könnten.
Wenn Umfragen die Meinungen der Bürger bilden sollen, anstatt diese abzubilden…
Interessant dabei ist, dass nur diejenigen, die mit der Politik der Bundesregierung im Großen und Ganzen zufrieden waren, das Prädikat „offene und liberale Menschen“ erhielten.
Keine Koalition für Thüringen vorstellbar? Wir haben eine Lösung
Um gesellschaftlicher Vielfalt Raum zu geben und die Handlungsfähigkeit des Landtags sicherzustellen, schlagen wir schon lange vor, wechselnde Mehrheiten im Thüringer Landtag einzuführen.