Prioritäten setzen
Landesregierung muss Prioritäten setzen Dr. Ute Bergner: „Geld für den zweigleisigen Ausbau zwischen Gera und Jena in den Landeshaushalt einplanen“ Zur Debatte um die Zukunftsfähigkeit der Mitte-Deutschland-Verbindung äußert sich die Thüringer Abgeordnete Dr. Ute Bergner, MdL wie folgt: „Wir wissen, dass der Bund bereit ist, für diesen zweigleisigen Ausbau 50 Mio. € zu tragen. 130 […]
Wechsel zu Bürger für Thüringen
Pressemitteilung Dr. Ute Bergner hat am 6. September 2021 ihren Austritt aus der FDP-Fraktion des Thüringer Landtags erklärt. Fortan wird sie ihr Mandat als Einzelabgeordnete im Thüringer Landtag ausüben. Zum 1. September 2021 ist sie in die Partei Bürger für Thüringen eingetreten, die sie künftig auch im Parlament repräsentieren wird.
Mehr Augenmaß in der Coronapolitik
MPK-Beschluss: Bürger für Thüringen fordern Augenmaß Parteichef Steffen Teichmann: „Corona-Schutzimpfungen helfen nur dem Einzelnen, nicht der Solidargemeinschaft.“ „Das soll jeder Einzelne frei entscheiden, ob er sich gegen COVID-19 impfen lässt. Ohne direkten oder indirekten Druck und Zwang. Eine Impfentscheidung gehört in die Wohnzimmer und in die Arztpraxen, nicht aber in die Hände der Politik“, […]
Landtag auflösen per Volksentscheid
Landtagsauflösung per Volksentscheid auch in Thüringen Verein Bürger für Thüringen beantragt Zulassung für Volksbegehren Erfurt. Laut einer Umfrage von Infratest dimap für den MDR in dieser Woche sind 67 Prozent der Thüringer Wähler auch weiterhin für baldige Landtagswahlen. Der Verein Bürger für Thüringen möchte diesen Wählerwillen unterstützen und auch in Thüringen die Möglichkeit schaffen, den […]
Hoffnung geben durch Aufklären
Hoffnung geben durch Aufklärung Unter diesem Motto hatte ein Bündnis aus Vereinen und der Partei Bürger für Thüringen am Samstag, 3. Juli 2021 nach Meiningen in den Schlosspark eingeladen. Dank der vielen Unterstützer aus dem gesamten Südthüringer Gebiet, von Bad Salzungen bis fast vor die Tore Neuhaus konnte ein tolles Event mit vielen Informationen zum […]
17. Juni 1953 – DDR-Geschichte aufarbeiten
Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 ist Teil der fehlenden Aufarbeitung! Es gab vielen DDR-Bürgern Hoffnung und Zuversicht, als am 17. Juni 1953 mutige Menschen für demokratische Veränderungen auf die Straße gegangen sind. Der Funke der Hoffnung auf eine demokratische Zukunft sprang schnell auf das ganze Land über. Forderungen nach Meinungs- und Religionsfreiheit, Freilassung von […]
Thüringer Schlösser sanieren
Verwaltungsstau beenden – 200 Mio. Euro bereitstellen Zur dringend benötigen Schlössersanierung in Thüringen äußert sich der Generalsekretär der Bürger wie Thüringen, Clarsen Ratz wie folgt: „Die Landesregierung kann sich nicht länger hinter Formalien verstecken. Sie muss endlich handeln. Es liegen 200 Mio. Euro Sonderinvestitionen für Thüringens Residenzen und Parks bereit und jetzt scheitert es […]
Weg zu Neuwahlen frei machen
Weg zu Neuwahlen frei machen Unsere Vereinsvorsitzende Dr. Ute Bergner fordert Rot-Rot-Grün auf, den Antrag auf Auflösung des Thüringer Landtags zu stellen, und erklärt dazu wie folgt: „Thüringen kann sich diese Ungewissheit über die politische Zukunft des Landes nicht länger leisten. Seit fast 15 Monaten gibt es die feste Erwartung, dass der Thüringer Landtag neu gewählt […]
Die Landtagswahl am 26.09.2021 in Thüringen muss stattfinden
Die Landtagswahl am 26.09.2021 in Thüringen muss stattfinden Pressemitteilung Zu der heute bekannt gewordenen ablehnenden Haltung zur diesjährigen Landtagswahl von mindestens 4 Abgeordneten der CDU Thüringen äußert sich Clarsen Ratz als Generalsekretär der Partei Bürger für Thüringen wie folgt: „Ich bin schockiert zu erfahren, dass mindestens 4 Landtagsabgeordnete der CDU Thüringen der Auflösung des Landtages […]
Keine schnellen Impfungen bei Kindern
Keine schnellen Impfungen bei Kindern Zur Ankündigung des Thüringer Bildungsministers Helmut Holter, Kinder ab 12 Jahren in Thüringen schnell impfen zu wollen, äußert sich die Vereinsvorsitzende der Bürger für Thüringen, Dr. Ute Bergner wie folgt: „Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Sie sind keine Versuchskaninchen. Helmut Holter muss sich fragen lassen, ob er die Folgen […]