Die Partei Bürger für Thüringen will sich nach der kommenden Landtagswahl im Parlament für mehr direkte Demokratie in Thüringen einsetzen. In Form eines Vetorechts für Gesetze soll den Bürgern ermöglicht werden, bei konkreten Gesetzen und Parlamentsbeschlüssen im Notfall eingreifen zu können.
Dies sei nach Landtagsabgeordnete Dr. Ute Bergner dann nötig, wenn „aufgrund persönlicher oder ideologischer Interessen über den Wille des Volkes hinweg entschieden oder unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung gefährdet wird“.
Auf die Frage, wie sich ein solches Vetorecht in der Praxis funktionieren könne, verwies die Landtagsabgeordnete auf die Schweiz: „Hierbei genügt ein Blick auf das Referendumsrecht in der Schweiz. Nimmt eine bestimmte Anzahl an Bürgern das Vetorecht durch ihre Unterschriften in Anspruch, so wird das Gesetz den Bürgern zur Abstimmung unterbreitet. Hierbei müssen die Hürden gleichzeitig angemessen, aber auch umsetzbar sein.“
Du hast Interesse, die Bürger für Thüringen zu unterstützen und mit uns gemeinsam die Gesellschaft freiheitlich-demokratisch zu gestalten?
©Bürger für Thüringen – Alle Rechte vorbehalten